Don't miss the online live event DIGITAL INDUSTRY | November 24, 2020 / 9:45am BST (10:45am CET)
Manufacturing Resilience to succeed in the “next normal”
The impact of the COVID-19 pandemic on manufacturing is long term and far-reaching. It not only impacts the operations and financial stability of manufacturing companies but also their technology suppliers.
The post-pandemic world will see a new normal of manufacturers focused on remote capabilities in operations, product innovation, supply chain, and customer management.
That focus will drive significant investment in process automation, centralized asset monitoring and diagnostics, and cloud-based collaboration tools.
The goal will be to support resiliency in all aspects of the business, as well as resilient decision making.
During the IDC European Manufacturing Executive Digital Forum 2020 we will look into what “next normal” means to manufacturers, why the business case for digitalization is stronger than ever and how technology can demonstrate value to the business.
We look forward to connecting with you soon!
Für Event anmeldenVon Krisen, statistischen Fakten und den richtigen Gegenmaßnahmen.
Spannende Einblicke aus führenden Studien
Fatalismus steht für eine Weltanschauung, nach der Entwicklungen und Veränderungen vorprogrammiert sind. Und zwar so unverrückbar, dass Gegenmaßnahmen als sinnlos erachtet werden. Schaut man sich die Fliehkräfte zahlreicher globaler Krisenszenarien der letzten 3 bis 4 Jahre an, so könnte man zu dem Schluss kommen, dass viele produzierende Unternehmen irgendwann besagtem Fatalismus anheimfallen. Ob Coronapandemie, Lieferkettenprobleme ...
Die Methode des Process Minings ermöglicht Ihnen umfangreiche Prozessanalysen. Sie erkennen die Schwachstellen und Optimierungs-potenziale in Ihren Prozessen und können auf dieser Basis Veränderungen auf den Weg bringen. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein engagiertes Team, das mit der richtigen Fragestellung und einer innovativen Technologie arbeitet.
Laden Sie unser englischsprachiges Whitepaper „Managing Successful Process Mining Initiatives with SAP Signavio Process Intelligence“ herunter und erfahren Sie, mit welchen Schritten ...
Nur wer seine KundInnen begeistert, kann langfristig am Markt bestehen. Der “Ultimative Leitfaden für Customer Journey Mapping” deckt genau ab, wie Customer Journey Mapping einen kombinierten Fokus auf Operational Excellence und Customer Excellence unterstützen kann.
Laden Sie sich jetzt den englischsprachigen Leitfaden herunter und entdecken Sie mit Hilfe von Fallstudien, Beispielen aus der Praxis sowie einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg den Mehrwert des Customer Journey Mappings für Ihr Unternehmen. ...
Alle Organisation sind sich stetig verändernden Marktbedingungen unterworfen. Je flexibler und agiler man sich diesen anpasst, je resilienter man als Unternehmen ist, desto mehr Wettbewerbsvorteile entstehen.
Hierfür ist es entscheidend, eine zentrale Wissensquelle zu haben, mit deren Hilfe sich Veränderung leichter umsetzen lässt, jegliche Informationen gebündelt werden und sich somit die übergreifende Kommunikation an alle Mitarbeitenden spielerisch einfach gestaltet.
Im englischsprachigen Leitfaden von SAP Signavio erfahren Sie, wie Si ...
Organisationen aller Branchen streben nach einem wichtigen Ziel: Operational Excellence. Sie versprechen sich davon effizientere Prozesse, bessere Zusammenarbeit und ein durchweg positives Kundenerlebnis.
Doch wie richten Sie ihre betrieblichen Abläufe in der Praxis auf dieses Ziel aus? Der Schlüssel ist ein harmonisches Zusammenspiel zwischen den beteiligten Menschen, Prozessen und Technologien.
Wie Ihnen dies in der Praxis gelingt, erklärt Ihnen SAP Signavio im englischsprachigen Whitepaper “7 Step Guide to Operational Excellence”. Find ...